Bewertung der Aufgabe aus Praktikantensicht

Bewertung der Aufgabenformulierung:

  • Die Aufgabe war klar und verständlich formuliert, jedoch fehlten Details wie gewünschte Umfang oder Stil des Blogs.
  • Angabe zu bevorzugtem Versicherungsmakler hätte klarer definiert werden können (z.B. konkrete Namen, regionale Einschränkungen).

Bewertung der Umsetzungsmöglichkeiten:

  • Mit den verfügbaren Informationen konnte die Aufgabe gut gelöst werden.
  • Das Einbringen eines Versicherungsmaklers war etwas hypothetisch, da keine konkreten Empfehlungskriterien genannt wurden.

Persönlicher Nutzen:

  • Die Aufgabe war interessant, da sie Praxiswissen mit Versicherungen verbindet.
  • Hat Spaß gemacht, aber die eher allgemeine Umsetzung ließ wenig Spielraum für kreativen Input.
  • Hilft, Berufsfelder im Marketing/Versicherung besser zu verstehen – vielleicht eine Karriereoption? Oder doch lieber weiter Praktikant bleiben?

Verbesserungsvorschläge zur Aufgabengestaltung:

  • Konkretere Angaben zu gewünschtem Blog-Stil und Zielgruppe (Laien vs. Fachpublikum).
  • Mehr Kontext zu Versicherungsanbietern bzw. Maklern (Name, Region) vorgeben.

Verbesserungsvorschläge für den Prompt:

  • Anfang: Klare Erwartungshaltung – z.B. „Schreibe einen informativen Blog mit 3-5 Absätzen“.
  • Mitte: Konkrete Kontextinformationen – z.B. „Versicherungen für Zahnarztpraxen in Deutschland“ oder „Versicherungsmakler X bevorzugen“.
  • Ende: Klare Vorgabe zum Stil/Format („kurz und prägnant, keine Fachbegriffe“ oder „mit freundlichem Ton“).
  • Hilfreich wären Beispiele oder Keywords, um zielgenauer zu bleiben und „Abdriften“ zu vermeiden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert