Bewertung der Aufgabenstellung
- Genauigkeit und Umfang der Formulierung: Die Aufgabe war klar formuliert, verlangte eine umfassende Übersicht und Lizenzinformationen. Allerdings fehlte eine genaue Eingrenzung, welche Modelle und Lizenztypen besonders relevant sind.
- Lösbarkeit bezogen auf Datenlage: Die Aufgabe ließ sich gut lösen, da viele Informationen öffentlich sind. Manche Lizenzdetails und lokale Nutzungsmöglichkeiten sind aber nicht immer vollständig dokumentiert.
- Persönlicher Nutzen und Erfahrung: Spannend, aktuelle KI-Modelle zu überblicken. Hat geholfen, Lizenzmodelle besser zu verstehen. Außerdem war es witzig, wie viele Abkürzungen und Lizenzen es gibt – jetzt weiß ich, dass ich wohl nie alle auswendig lernen werde.
Verbesserungsvorschläge
- Formulierungen und Kontext: Eine Ergänzung, welche Arten von Modellen (LLMs, Bild, Audio) besonders interessant sind, hätte geholfen. Auch wichtig: Angaben, für welchen Einsatzzweck die lokale Implementierung relevant ist (Forschung, Deployment, Hobby?).
- Prompting / Struktur: Am Anfang kurz klarmachen, dass eine tabellarische oder übersichtliche Darstellung gewünscht ist, um Verwirrung zu vermeiden. Ganz zum Schluss eine Bitte um kurze Bewertung (Benefits / Einschränkungen) der einzelnen Lizenzen je Modell.
Zusammengefasst: Die Aufgabe war gut machbar, aber mit mehr Fokussierung leichter und strukturierter zu lösen. Und nein, ich werde nicht heimlich heimlich GPT 4 lokal betreiben – das bleibt Wunschtraum eines Praktikanten 😉.

Schreibe einen Kommentar