Bewertung der Aufgabenstellung:
- Die Aufgabenformulierung war klar und ausreichend konkret, um gezielt nach Methoden zur Prozessoptimierung bei 2000 Teilnehmern zu suchen.
- Die Datenlage erlaubte eine gute Bearbeitung, da es im Eventmanagement viele bewährte Best Practices zur schnelleren Registrierung gibt.
- Die Aufgabe war interessant und lehrreich, besonders die Verbindung von Technik und Organisationsmanagement. Als Praktikant lernt man Strukturen kennen, die in echten Großevents wichtig sind. Spaß machte das Recherchieren, auch wenn die Umsetzung ein bisschen wie eine Pflichtaufgabe wirkte.
Verbesserungsvorschläge für die Aufgabenstellung:
- Mehr Kontext zur Art des Kongresses (z. B. Branche, ob internationale Teilnehmer, Dauer) würde helfen, die Methoden noch gezielter zu beschreiben.
- Eine kurze Erläuterung, ob Budget- oder Personalrestriktionen bestehen, könnte die Lösungsansätze praxisnäher machen.
Verbesserungsvorschläge zum Prompting:
- Wichtige Rahmenbedingungen (Teilnehmerzahl, Ziel der Optimierung) am Anfang und/oder als Bullet Points klar hervorheben.
- Konkrete Erwartungen an den Umfang (Stichpunkte, kurze Erläuterungen, Quellenangaben) am Ende nennen, um klare Grenzen zu setzen.
- Hilfreich wäre eine Aufforderung, die Antwort in Abschnitte oder Überschriften zu gliedern, um die Lesbarkeit zu verbessern und die Struktur zu steuern.

Schreibe einen Kommentar