Bewertung der Aufgabe ‚Webrecherche Garten‘

Aufgabenformulierung:
Die Aufgabe war allgemein verständlich, aber etwas zu offen formuliert. Es fehlten klare Hinweise zu Umfang, bevorzugten Quellen und gewünschter Detaillierung. Auch wäre ein Fokus auf regionale Unterschiede oder Zielgruppen hilfreich gewesen.

Lösbarkeit und Datenlage:
Die Aufgabe konnte gut mit öffentlich verfügbaren Informationen gelöst werden. Pflanzentrends und Praxisbeispiele sind gut recherchierbar. Allerdings sind Quellenangaben unpassend, da sie nicht direkt zum Thema passen.

Persönlicher Nutzen und Spaß:
Das Thema Garten ist nett, aber nach längerer Recherche wirkt es etwas trocken. Dennoch habe ich ein paar neue Pflanzenkenntnisse mitgenommen. Zukunftstechnisch hilft es wenig, außer ich werde Profi-Gärtner oder Influencer.

Verbesserungsvorschläge Formulierung:

  • Teilziele angeben, wie z.B. 3 weltweite Beispiele und 5 Trendpflanzen.
  • Klare Erwartungen zur Quellenangabe und Umfang angeben.
  • Kontext ergänzen: Für welche Zielgruppe soll die Recherche sein?

Verbesserungsvorschläge Prompt-Struktur:

  • Wichtiges (Thema und Ziel) direkt am Anfang nennen.
  • Details zum gewünschten Format (z.B. Gliederung, Länge) in der Mitte.
  • Hilfen (Quelle, Beispiele) am Ende oder als Fußnoten.
  • Erwartungen an kreative/ironische Perspektiven explizit erwähnen, wenn gewünscht.