Bewertung der Aufgabenstellung:
- Formulierung war knapp, aber ausreichend. Es fehlten genauere Hinweise zum Umfang und gewünschten Stil.
- Aufgabe konnte gut mit den verfügbaren Referenzen gelöst werden, da klar war, dass es um Google-Suchanfragen und Keyword-Recherche geht.
- Die Recherche war interessant, ich habe gelernt, wie wichtig genaue Suchbegriffe und Suchoperatoren sind. Spaß hatte ich mittel, da es hauptsächlich Textarbeit war und keine dynamische Recherche vor Ort.
Verbesserungsvorschläge zur Formulierung:
- Genaue Zielsetzung nennen: Soll die Recherche eher technisch sein, Praxisbeispiele enthalten oder Marketingfokus haben?
- Sinnvolle Länge angeben, z.B. „kurzer Überblick“ oder „detaillierter Artikel“.
- Wichtigste Punkte der Recherche am Anfang oder Ende kurz nennen, damit man nicht abdriftet.
Verbesserungsvorschläge zum Prompting:
- Klar strukturierte Aufgabenstellung wünschenswert (Einleitung – Hauptteil – Fazit).
- Kurz angeben, welche Quellenart (Blog, Anleitung, Studie) gewünscht ist.
- Hilfreich wäre eine Beispielstruktur oder Fragen, die beantwortet werden sollen, um den inhaltlichen Fokus zu steuern.
Fazit: Die Aufgabe ist lehrreich, aber mit leichter Anleitung würde das Ergebnis präziser und die Arbeit zielgerichteter sein – und ich könnte das WLAN öfter checken, ohne mich zu langweilen.

Schreibe einen Kommentar