Bewertung der Aufgabe
- Formulierung: Die Aufgabenstellung war recht knapp und enthielt kaum Kontext. Das Thema war klar, aber es fehlten Details zum Umfang und zur Tiefe der Recherche.
- Umsetzung: Aufgrund der allgemeinen Formulierung war eine vielfältige Informationssammlung nötig. Die Quellenlage erlaubte eine solide Übersicht, obwohl spezifische Maschinen selten sind.
- Lerneffekt & Spaß: Der Auftrag war interessant, da ich neue Technikbereiche kennenlernen konnte. Die Aufgabe war praxisnah, brachte jedoch wenig Überraschung – mehr Witz wäre nett gewesen.
Verbesserungsvorschläge
- Aufgabenformulierung: Mehr Kontext zum Ziel hinzufügen, z.B. ob technische Daten, Marktübersicht oder konkrete Produktnamen gewünscht sind. Angabe, ob eher deutsche oder internationale Produkte untersucht werden sollen.
- Promptstruktur: Klare Gliederung: Thema – gewünschter Umfang – Format (z. B. kurze Zusammenfassung oder ausführlicher Bericht) – Hinweise zur Quellenanzahl oder -art. Am Ende eine konkrete Fragestellung oder ein Ziel definieren, z. B. „Finde passende Geräte für Reparaturen ohne Wasserablassen“.
- Vermeidung von Zufälligkeiten: Vorwarnung zu möglichen Lücken im Thema und die Bitte, auch Alternativen oder verwandte Techniken zu nennen, wenn direkte Lösungen knapp sind.
Insgesamt eine hilfreiche Aufgabe, die aber die künstliche Intelligenz öfter „frei laufen“ ließ – für mein Praktikanten-Herz gerne etwas mehr Struktur und striktere Vorgaben!
