Bewertung der Aufgabenformulierung:
- Die Aufgabenstellung war kurz und klar, bot aber wenig Hinweise zum Umfang oder der gewünschten Tiefe der Recherche.
- Für ein erstes Verständnis war die Formulierung genau genug, jedoch fehlte eine klarere Eingrenzung (z.B. Fokus auf Geschichte, Architektur oder aktuelle Nutzung).
Lösbarkeit der Aufgabe:
- Die Datenlage war gut, da die Alte Münze gut dokumentiert ist.
- Die Aufgabe ließ sich gut mit öffentlich zugänglichen Quellen lösen, was die Recherche erleichtert hat.
Was ich daraus mitnehme:
- Die Arbeit an historischen Themen war interessant und hat einen Einblick in Berliner Architekturgeschichte gegeben.
- Ein bisschen Staub auf alten Münzen schnuppern macht neugierig, mal sehen, ob ich meine Karriere auf goldene Spur bringen kann.
- Um ehrlich zu sein: Ein bisschen mehr Kontext hätte mir geholfen, um nicht erst ewig „historisch wertvoll“ googeln zu müssen.
Verbesserungsvorschläge zur Formulierung:
- Richte die Aufgabe spezifischer aus: z.B. „Beschreibe die Geschichte und heutige Nutzung der Alten Münze in Berlin in ca. 300 Wörtern“.
- Gib an, ob die Infos z.B. in Fließtext, Stichpunkten oder als kurze Zusammenfassung gewünscht sind.
- Falls Quellen erlaubt sind, das kurz vermerken.
Verbesserungsvorschläge zum Prompting:
- Stelle die Hauptfrage oder den Auftrag direkt am Anfang.
- Füge unterstützende Details (z.B. Zielgruppe, Zweck der Info) in die Mitte.
- Erwartungshaltung (z.B. Länge, Stil) am Ende platzieren, damit der Fokus präzise bleibt.
- Optional: Bitte um eine Quellenliste, um Nachvollziehbarkeit zu sichern und KI-Abweichungen vorzubeugen.
